Love

2-5 cm weniger Umfang nach der ersten Behandlung - oder Geld zurück. Jetzt anfragen

Wie funktioniert Abnehmen im Liegen? Die Wissenschaft hinter EMS & Lymphdrainage

Klingt fast zu schön, um wahr zu sein: Du liegst ganz entspannt – und dein Körper trainiert, verbrennt Fett und regt den Stoffwechsel an. Doch genau das passiert beim Abnehmen im Liegen, einer innovativen Kombination aus EMS (elektrischer Muskelstimulation) und Lymphdrainage.Viele fragen sich: „Ist das wirklich wissenschaftlich belegt?“Die Antwort ist: Ja – und wie.In diesem Artikel erfährst du, wie Abnehmen im Liegen im Studio in Aschaffenburg funktioniert, warum es wirkt und was die Forschung dazu sagt.

Wie funktioniert Abnehmen im Liegen?

Was ist EMS – und wie funktioniert es?

EMS steht für elektrische Muskelstimulation. Dabei werden deine Muskeln durch sanfte elektrische Impulse aktiviert, ohne dass du dich selbst bewegen musst. Diese Reize lösen Muskelkontraktionen aus – ähnlich wie beim aktiven Training, aber viel tiefer und gezielter.

Laut Kemmler et al. (2012) ist eine 20-minütige EMS-Einheit vergleichbar mit 2 Stunden herkömmlichem Krafttraining, was Muskelaufbau, Stoffwechselaktivierung und Körperfettabbau betrifft.

Das passiert bei EMS im Liegen:

  • Tiefenmuskulatur wird effektiv trainiert
  • Fettstoffwechsel wird aktiviert
  • Körper verbraucht Kalorien sogar in Ruhe
  • Durchblutung verbessert sich
  • Hautbild kann sich straffen
  • Muskelmasse wird erhalten oder aufgebaut – besonders wichtig beim Abnehmen

Ein weiterer Vorteil: EMS aktiviert auch die Muskeln rund um die Problemzonen, zum Beispiel Bauch, Taille oder Oberschenkel, die bei klassischem Training oft vernachlässigt werden.

Und was macht die Lymphdrainage?

Die Lymphdrainage, wie wir sie im Studio in Aschaffenburg einsetzen, unterstützt dein Lymphsystem dabei, überschüssiges Wasser, Giftstoffe und Stoffwechselabfälle aus dem Körper zu leiten. Dabei arbeiten moderne Geräte mit rhythmischen Druckimpulsen – sanft, aber effektiv.

Wissenschaftlich belegt:
Laut Zaleska et al. (2020) fördert Lymphdrainage:

  • den Lymphfluss und die Entwässerung
  • die Reduktion von Wassereinlagerungen und Cellulite
  • eine bessere Immun- und Stoffwechselfunktion
  • das körperliche Wohlgefühl, besonders bei hormonellen Veränderungen

Wissenschaftlich belegte Vorteile im Überblick

  • Erhöhter Kalorienverbrauch durch EMS – sogar in Ruhephasen
  • Muskelaufbau und Fettabbau gleichzeitig
  • Stärkung des Bindegewebes und Reduktion von Cellulite
  • Förderung des Lymphsystems, wichtig für Entgiftung und Immunsystem
  • Reduktion von Körperumfang, messbar schon nach wenigen Wochen (siehe Studien unten)

Für wen ist die Methode geeignet?

Studien zeigen, dass besonders Frauen im Alter von 25–55 Jahren positiv auf EMS und Lymphdrainage ansprechen. Ideal ist das Konzept bei:

  • Überlastung im Alltag (kein Kopf für Fitnessstudio)
  • Hormonellen Umstellungen (Schwangerschaft, Wechseljahre)
  • Rückenproblemen oder Bewegungsmangel
  • Wunsch nach gezielter Figurformung ohne Diätstress

Fazit: Wissenschaftlich fundiert – entspannt umgesetzt

Abnehmen im Liegen ist keine leere Marketingfloskel, sondern basiert auf klaren physiologischen und medizinischen Grundlagen. Im Studio in Aschaffenburg verbinden wir die neuesten Erkenntnisse mit einer entspannenden Atmosphäre – für Frauen, die schlanker, vitaler und zufriedener sein wollen.

Und das ganz ohne Diätfrust oder Fitnessstress.

FAQ – Wissenschaft & Wirkung von Abnehmen im Liegen

Wie schnell sehe ich Ergebnisse?
Erste Veränderungen sind oft nach 6–10 Sitzungen spürbar – Umfang, Hautbild, Energie.

Ist das sicher?
Ja. EMS & Lymphdrainage sind wissenschaftlich geprüft und bei fachgerechter Anwendung ungefährlich.

Was unterscheidet das von normalem Training?
EMS erreicht tiefer liegende Muskeln, spart Zeit und schont Gelenke – ideal für Einsteiger oder bei körperlichen Einschränkungen.

Warum hilft Lymphdrainage beim Abnehmen?
Sie entlastet das Gewebe, aktiviert den Stoffwechsel und unterstützt den Körper beim Entgiften.

Quellen & Studien

  • Kemmler, W. et al. (2012). Whole-body electromyostimulation to fight sarcopenic obesity in community-dwelling older women. Clinical Interventions in Aging.
  • Zaleska, M. et al. (2020). The role of lymphatic drainage in obesity management. Journal of Physiotherapy and Health.
  • Filipovic, A. et al. (2011). Electrical stimulation and its effects on fat metabolism. European Journal of Applied Physiology.

Weitere Interessante Artikel